Nawalgarh in Shekawati

Wir stapfen nach einer kurzen Nacht und einer Busfahrt im Sleeperbus unsicher durch Nawalgarh. Das ist eine kleine Stadt in Shekawati im Nordosten von Rajasthan. Besonders berühmt ist die Gegend für ihre reich verzierten Havelis (übersetzt „Windhäuser“ wegen der vielen Fenster im Gegensatz zu den damals üblichen Lehmhütten), die von reichen Kaufleuten für ihre Familien erbaut wurden.

Trotzdem verschlägt es nicht allzu viele Touristen hierher. Die Leute kommen uns eher skeptisch und scheu vor und wir fühlen uns nicht ganz wohl. Subesh hat uns vorher eindrücklich beschworen ja vor Einbruch der Dunkelheit zuhause zu sein. Wir fühlen uns fremd und wenig willkommen im ländlichen Indien.

Als wir am nächsten Tag mit den klapprigen Fahrrädern aus unserem Gästehaus losradeln, macht es uns Spaß die Gegend zu erkunden. Viele Leute können es kaum glauben zwei Westler durch ihr Dorf radeln zu sehen. Fast immer wird uns zugewunken und freundlich gegrüßt. Eine Horde Kinder ist so aus dem Häuschen dass sie uns ein ganzes Stück lang wild schreiend folgt. Zurück in Nawalgarh kurven wir zuerst recht verloren herum auf der Suche nach dem Restaurant, das uns am Vortag ein köstliches, echt rajasthanisches Mittagessen angekündigt hat. Fast immer werden wir angelächelt und sogar als ich im Verkehrschaos jemandem in die Hacken fahre weil auf eine Fahrradklingel in Indien einfach niemand reagiert, nickt er mir freundlich zu.

Die Iraner hatten so recht mit ihrem Sprichwort: Du siehst die Welt nicht wie sie ist, sondern wie du bist.

Wir bleiben sechs Tage in Nawalgarh, in denen wir einen Ausflug in andere Dörfer, einen Kochkurs und einen Batikworkshop (ich habe den wohl gutmütigsten Ehemann der Welt: eine Woche vegetarische Vollwertkost, kein Alkohol und dann auch noch Batik!) und schlafen aus.

Ein Kommentar zu “Nawalgarh in Shekawati

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s